Suche
130
Ehrenpreis Pokal "s. Kgl. H . des Herzogs Philipp von Württemberg".
Ehrenpreis Pokal "s. Kgl. H. des Herzogs Philipp von Württemberg", anläßlich Herzog Philipp-Jagd-Rennen Stuttgart - Weil 31. Mai 1905. 800er Silber, gefußter Pokal, geschraubt, mit hochgezogenen H...
131
Becher Augsburg, 17. Jahrhundert.
Becher Augsburg, 17. Jahrhundert. Beschaumarke "Pyr" (Zirbelmuss), Meistermarke IF, wohl Isaak Fischer. Leicht konische Form, glatte Wandung mit durch Profilrillen abgesetzter Stand und Lippenrand, ...
132
Silberbecher, Stadtmarke AUGSBURG
Silberbecher, Stadtmarke AUGSBURG, Trimulierstrich. Meistermarke Hans Selber(er), Meister vor 1553, gstorben 1584. .Leicht konische Wandung mit kräftig getriebenem Floraldekor, am Lippenrand b...
133
Kleiner Deckelhumpen.
Kleiner Deckelhumpen, Lignitz, 17./18. Jahrhundert. Silber, gekreuzte Schlüsselmarke, Meistermarke. Über verziert ausgestelltem Stand 6-fach gekantete Wandung, oben und unten begrenzt von schweifve...
134
Paar Fußbecher, Nürnberg, 18 Jahrhundert.
Paar Fußbecher, Nürnberg, 18. Jahrhundert. Godronierte Wandung, innen vergoldet, mit Widmungen für Jsaak Wolff und Janette Wolff zur goldenen Hochzeit. Altersbedingter Zustand, unter dem Stand Besch...
135
Feiner Silberbecher.
Feiner Silberbecher. Vermutlich Dessau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert. Leicht konische Wandung, Innenvergoldung und Lippenrand mit Restvergoldung. Feines struktuierete Blattdekoren mit Baumstamm. Höhe...
136
Ovales Tablett.
Ovales Tablett. 800er Silber, Punze Pelikan für Austria, ab 1922. Glatter Spiegel, die auslaufende Fahne/Bordüre mit edlem Rocaillen-und Muschelrelief, ca. 30 x 24 cm, Gewicht ca. 472 Gramm. Punz...
137
Rechteckiges Tablett. Sahnekännchen.
1) Rechteckiges Tablett, Vermutlich HANAU, 800er Silber, Halbmond. Breite Fahne mit reichem Dekor aus der Formensprache des Barocks mit Girlanden- und Blütenreliefs, teilweise mit spielenden Putt...
138
Teedose. HANAU, Ende 19. Jahrhundert
Teedose. HANAU, Ende 19. Jahrhundert. Meister wohl Schleissner & Söhne. Hochrechteckiger Korpus mit vollflächigem Reliefdekor, schau- und rückseits in Form von Musikszenen, auf der Schulterparti...
139
Ovale Deckeldose auf vierfüßigem Stand.
Ovale Deckeldose auf vierfüßigem Stand. HANAU, Anfang 20. Jahrhundert. Meister Friedrich Reusswig. Silber, innen Reste einer Vergoldung. Reiches Dekor auf der Wandung mit figürlichen Watteauszene...
140
Elegantes Silberservice Sahne und Zucker auf ovalemTablett.
Elegantes Silberservice Sahne und Zucker auf ovalemTablett. 800er Silber, Halbmond, Krone. Bauchige, barocke Form auf vier Beinen, reiches Floral- und Rocaillendekor, Zuckerdose mit Deckel. Sah...
141
Umfangreiches Silberbesteck. WILKENS "Spaten-Dekor".
Umfangreiches Silberbesteck. WILKENS "Spaten-Dekor". 800er Silber, mattiert, insgesamt 84 Teile, bestehend aus: Je 6er Satz Speiselöffel-, Gabel, -messer. Kaffeelöffel, Kuchengabeln. Fischgabeln,...
142
Teeservice. 925er Sterlingsilber, BIRMINGHAM 1906.
Teeservice,, 925er Sterlingsilber, BIRMINGHAM 1906. Dreiteilig, geschweifter viereckiger Korpus über vier hohen Füssen, bestehend aus Teekanne mit Röhrenausguß, Zuckerdose, innen Reste einer Vergol...
143
Silber-Besteck, Carl WEX, Ende 19. Jahrhundert.
Silber-Besteck, Carl WEX, Ende 19. Jahrhundert. 800er Silber, partiell mit Vergoldungen, aufwendiges Rocaillendekor, insgesamt 33 Teile, bestehend aus: Je 6er Satz Menümesser, -gabel, -löffel sowi...
144
Fischbesteck für 12 Personen im Mahaghoni-Besteckkasten.
Fischbesteck für 12 Personen im Mahaghoni-Besteckkasten. Zeitlose Form, versilbert, insgesamt 24 Teile. Je 12er Satz Fischmesser. Fischgabeln vierzinkig mit feiner Zisilierung. , Länge ca. 17,5 ...
145
Besteck für 8 Personen, ROBBE & BERKING, Flensburg, "Alt Kopenhagen"
Besteck für 8 Personen, ROBBE & BERKING, Flensburg, "Alt Kopenhagen" mit 150iger massiver Silberauflage, insgesamt 60 Teile: bestehend aus je: 8er Satz Speiselöffel, -gabel, messer. Vorspeisenmesser ...
146
Servierschale.
Servierschale, Sy & Wagner, Berlin800er Silber, Halbmond, Krone. Klassische rechteckige Form über vier Kugelfüssenm, seitliche Handhaben, an beiden Längsseiten Wappenbild "Wappen derer von Seydlitz...