1
MEISSEN FIGURENGRUPPE "Schäferpaar am Brunnen".
MEISSEN Große Figurengruppe "Schäferpaar am Brunnen", Marke 1860 - 1923, Modell von Johann Joachim Kaendler um 1750. Modellnummer 1290. Figurengruppe auf Natursockel, am Brunnen sitzende, schlaf...
2
MEISSEN Figurengruppe "Schäfergruppe".
Ergebnis: 280 EUR
MEISSEN Figurengruppe "Schäfergruppe", Meissen Marke 1860 - 1923. Modellnummer A 41. Entwurf Johann Carl Schönheit (1730 Meissen - 1805 Meissen), Modelljahr 1765. Auf Natursockel sitzendes Schäfe...
3
Amorettengruppe. MEISSEN um 1860, 1. Wahl.
Ergebnis: 250 EUR
Amorettengruppe. MEISSEN um 1860, 1. Wahl. Modell Nr. E 26. Amorette mit Köcher stehend am Schleifstein auf rundem Felssockel vor Baumgruppe. Farbig bemalt. Altersbedingter Zustand, Blätter und Blüte...
4
MEISSEN, " Allegorie - Das Wasser", aus der Serie "Vier Elemente".
Ergebnis: 220 EUR
MEISSEN Figurengruppe, "Allegorie - Das Wasser", aus der Serie "Vier Elemente". Entwurf Johann Joachim Kaendler 1770, Ausformung 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Modellnummer C 98. Farbige Aufglasurbemalu...
5
MEISSEN Gärtnergruppe als Liebespaar. MEISSEN um 1980.
Ergebnis: 280 EUR
MEISSEN Gärtnergruppe. Entwurf Ernst August Leuteritz, Modellnummer 21 317, Meissen, um 1980, Gärtner und Gärtnerin als Liebespaar. Farbig staffiert, partiell mit Ziervergoldungen. Blätter partie...
6
ACIER, Michel Victor. 1736 Versailles - 1899 Dresden. MEISSEN 1860 - 1923, 1. Wahl
Ergebnis: 260 EUR
ACIER, Michel Victor. 1736 Versailles - 1899 Dresden. MEISSEN 1860 - 1923, 1. Wahl. Modell-Jahr 1777, Modell Nr. F 69. "Gärtner, einen Baum pfropfend (veredeln)'", farbig bemalt, Details sehr fein g...
7
Der Fechter, ALLACH.
Ergebnis: 5.500 EUR
Der Fechter. ALLACH. Entwurf: Otmar Obermaier, Modell Nr. 83. Ausformung 1938-1939. Bisquit-Porzellan. Stehender Athlet in Sporthose, in der rechten Hand ein Florett haltend. Auf dem Sockel h...
8
Kaffeeservice ROSENTHAL, Selb, Studio-linie. "Kusumam".
Kaffeeservice ROSENTHAL, Selb, Studio-linie. "Kusumam". Form Idillio, Entwurf Paul Wunderlich. Geometrisches Dekor, insgesamt 21 Teile, bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen mit Deckel, Zucker...
9
Schönheit, Johann Carl. Figürlicher Kerzenleuchter "Der Winter".
Ergebnis: 240 EUR
Schönheit, Johann Carl. 1730 Meissen - 1805 ebenda. Figürlicher Kerzenleuchter, einflammig "Der Winter", Modelljahr 1782. MEISSEN Marke 1880 - 1923. Modell Nr. 786. Farbig bemalt, gold staffiert...
10
Bienenkorb Service um 1770. Camaieuemalerei mit Schlossarchitektur.
Bienenkorb Service um 1770. Farbige Camaieuemalerei mit Schlossarchitektur. Bestehend aus: Kanne mit Röhrenausguß ( Höhe 11 cm). Paar Tassen (Höhe 6,5 cum) mit Untertassen (D 13,5 cm).. Partielle ...
11
Tee- und Kaffeeservice für 10 Personen.
Tee- und Kaffeeservice für 10 Personen. NYMPHENBURG Marke um 1900/20. Florale Blumenbemalung, Goldzahnkante, Form "Gerippt". Insgesamt 35 Teile, bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, jeweils mit ...
12
Dottore, Figurine der Commedia dell'arte. NYMPHENBURG, 20. Jahrhundert.
Ergebnis: 170 EUR
Dottore, Figurine der Commedia dell'arte. NYMPHENBURG, 20. Jahrhundert. Modell Entwurf Franz Anton Bustelli um 1759/60. Modell Nr. 91, Bossierernummer 0. Weißporzellan, auf Rocaillensockel mit aufs...
13
Nymphenburg Busttelli-Figur "Capitano Spavent mit Dolch", NYMPHENBURG:
Ergebnis: 110 EUR
Komödiantenfigur "Capitano Spavento mit Dolch", NYMPHENBURG. 20. Jahrhundert. Modell von Franz Anton Bustelli um 1760. Modell Nr. 272/0. Weißporzellan, glasiert. Auf ausgeschnittener Rocailles...
14
Nymphenburg Busttelli-Figur "Lalage", Commedia dell'Arte
Ergebnis: 130 EUR
Komödianten-Figur "Lalage", aus der Serie der Commedia dell 'arte. NYMPHENBURG, 20. Jahrhundert. Entwurf BUSTELLI, Franz Anton (1723 Locarno - 1763 München), um 1760. Modellnummer 1/0, Weißporzella...
15
Komödianten-Figur "Corine, lesendes Mädchen", NYMPHENBURG.
Ergebnis: 150 EUR
Komödianten-Figur "Corine, lesendes Mädchen", NYMPHENBURG 20. Jahrhundert, aus der Serie der Commedia dell 'arte. Entwurf BUSTELLI, Franz Anton (1723 Locarno - 1763 München), um 1760. Modellnumm...
16
Komödiantenfigur "Leda", NYMPHENBURG. 20. Jahrhundert.
Ergebnis: 150 EUR
Komödiantenfigur "Leda", NYMPHENBURG. 20. Jahrhundert. Modell von Franz Anton Bustelli um 1760. Modell Nr. 85/0. Weißporzellan, glasiert. Komödiantenfigur mit erhobener Hand, aus der Serie de...
17
Komödianten-Figur "Pierrot mit Laterne", NYMPHENBURG, neue Ausformung 21. Jahrhundert.
Ergebnis: 100 EUR
Komödianten-Figur "Pierrot mit Laterne", NYMPHENBURG, neue Ausformung 21. Jahrhundert (keine Modellnummer), aus der Serie der Commedia dell 'arte. Entwurf BUSTELLI, Franz Anton (1723 Locarno - 1763 ...
18
Nymphenburg Busttelli-Figur Komödianten-Figur "Mezzetino", aus der Serie der Commedia dell 'arte.
Ergebnis: 120 EUR
BUSTELLI, Franz Anton. 1723 Locarno - 1763 München, Entwurf um 1760, Modellnummer 68. NYMPHENBURG 20. Jahrhundert, Komödianten-Figur "Mezzetino", aus der Serie der Commedia dell 'arte, Gegenstück z...
19
Paar Ziervasen auf Postament. NYMPHENBURG, nach 1900, Modell Nr. 734 /1a.
Ergebnis: 60 EUR
Paar Ziervasen auf Postament. NYMPHENBURG, nach 1900, Modell Nr. 734 /1a. Amphorenvasen, Weißporzelan glasiert, in antikisierender Art gestaltet mit seitlich plastisch aufgelegten Faunsköpfen und...
20
Figurengruppe "Der Perückenmacher", NYMPHENBURG, um 1910/20. Modellnummer 38.
Figurengruppe "Der Perückenmacher", NYMPHENBURG, um 1910/20. Modellnummer 38. Weißporzellan glasiert. Sehr detaillierte Ausformung. Schwanz vom Hund abgebrochen, sonst guter Zustand. Höhe ca. 21 cm, ...
21
MEISSEN Amorettengruppe. um 1880, 1. Wahl.
MEISSEN Amorettengruppe, um 1880, 1. Wahl. Modell KAENDLER, Johann Joachim (1706 Dresden - 1775 Meissen). Modelljahr 1763. Modellnummer 2991, zwei tanzende Putti mit Füllhorn und Blumenkranz, beim...
22
MEISSEN Figurengruppe "Amorette auf Delphin", um ca. 1900.
Ergebnis: 500 EUR
MEISSEN Figurengruppe "Amorette auf Delphin", um ca. 1900. Modellnummer S169. Amorette mit Überseepost auf Delphin mit hochgereckter Schwanzflosse auf ovalem Wellensockel reitend. Farbig staffie...
23
Gärtnerknabe mit Schäferstab. MEISSEN um 1880, 1. Wahl.
Ergebnis: 150 EUR
Gärtnerknabe mit Schäferstab. MEISSEN um 1880, 1. Wahl. Farbig staffiert, partiell Ziervergoldungen. Höhe ca. 14 cm, Bodenseitig blaue Schwertermarke.
24
Zwei Gärtnerkinder auf Rocaillensockel. MEISSEN um 1900.
Ergebnis: 170 EUR
Zwei Gärtnerkinder auf Rocaillensockel. MEISSEN um 1900, 1. Wahl. Knabe mit Blumenkranz (partiell alt restauriert), Mädchen mit Blüten in der ausgebreiteten Schürze. Höhen ca. 12,5 cm. Bodenseitig b...