163
Einzelplastik "Zurückgebeugte". Udo von OVEN, 1919 Wiesbaden - 2000 München.
Beschreibung
Udo von OVEN, 1919 Wiesbaden - 2000 München. Einzelplastik "Zurückgebeugte". Bronzeguß, im Wachsausschmelzverfahren ca. Ende 70iger/Anfang 80iger Jahre, Höhe ca. 14,5 cm, rechteckiger Sockel 19,5 x 13 cm. Gewicht ca. 9,9 Kilo.
Provenienz: Nachlass/Familienbesitz des Künstlers.
Anmerkung und Künstler-Biografie: Udo von Oven, 1919 in Wiesbaden geboren, studierte 1939/41 an der Kunstakademie München und an der Akademie Rue Chaumiere Paris. Von 1941 - 1948 Sanitätsgefreiter und Kriegsgefangener in Frankreich/Rußland. Ab 1948 als freischaffender Bildhauer und die letzten fünf Jahre auch für das Deutsche Museum in München tätig. Seine Skulpturen sind von den Elementen der Bewegung geprägt, seine Lieblingsmotive waren Tänzerinnen und Turner, ihre Körper bildete er federnd und geschmeidig. Ebenso führte er Auftragsarbeiten aus für das Staatstheater in Wiesbaden (Eingangsfiguren), für den Schauspieler Peter Kraus, Porträts der Schauspielerin Ingmar Zeissberg, der Prinzessin Hildegard Hanau, des Regisseur Wolfgang Spies und des Intendanten Hanns Schweikart (angekauft von der Stadt München). Mitglied des Berufsverbandes bild. Künstler Bayern e.V.
Kategorie: Skulpturen / Plastiken
Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.