71
Moriskentänzer "Der Orientale". Porzellankunst Johannes Zeindl.
Beschreibung
Moriskentänzer "Der Orientale". Porzellankunst Johannes Zeindl. 20. Jahrhundert, Weißporzellan, glasiert. Tanzfigur mit bewegten, schwingenden Armen, Schnabelschuhen auf stilisiertem Felssockel stehend. Höhe 25,5 cm. Boden unglasiert mit Marke "Z".
Anmerkung: Entstanden in der Art nach Vorlage der berühmten "Morisken"- oder auch "Maruska"- Tänzer genannten Holzfiguren des Erasmus Grasser (1450 - 1518) aus der deutschen Spätgotik, die ursprünglich den Ratsaal des Alt-Münchner Rathauses schmückten. 1931 wurden sie ins Münchner Stadtmuseum verbracht, wo sie seit 1999 wieder öffentlich zugänglich sind.
Kategorie: Porzellan- und Figuren
Dieser Text wurde maschinell mit Google Translate übersetzt. Wir garantieren nicht für eine vollständige und fehlerfreie Übersetzung, ebenso schließen wir eine Haftung bei fehlerhaften Informationen aus.